
Stefan Langwald entdeckte sein Interesse an Computern und Programmierung schon in den Tagen, als Commodore die Modelle VC20 und VC64 erfolgreich im Markt platzierte. Die ersten selbst entwickelten Anwendungen dienten nur der Erleichterung kleinerer Aufgaben. Erst als die Personal Computer in Büros und auch im Privatbereich Einzug nahmen, gründete Stefan Langwald nach seiner Laufbahn als Banker und Finanzdienstleister im Jahre 1995 seinen Gewerbebetrieb und begann mit dem Vertrieb von Hard- und Software an Firmen und kleinere Betriebe. Zu dieser Zeit wurden noch alle Programme maßgeschneidert und vollständig an die Bedürfnisse der Kunden angepasst erstellt.
Mit der Gründung des zweiten Betriebes in Österreich wurde auch der Geschäftszweig Webdesign in die Produktpalette mit aufgenommen. Die gesammelten Erfahrungen wurden später gebündelt und in eigene Produktlinien eingebracht. So begann im Jahr 2003 der Vertrieb der hauseigenen Warenwirtschaft Cadia. Zunächst nur mit notwendigsten Funktionen ausgestattet wuchs das Programm und die Produktlinie im Laufe der Jahre bis zum heutigen Tage zu einer echten, allumfassenden Bürolösung, die kaum Wünsche offenlässt und die administrativen Arbeiten in Betrieben wo immer notwendig erleichtert und unterstützt. Eine unsere Pionierleistungen war es, dem Markt Softwarelösungen nicht nur zum Kauf anzubieten, sondern die kostengünstige Miete von Software zu einem Standard zu machen, der es heute Unternehmen ermöglicht, Kosten für Software klar zu kalkulieren und zu budgetieren.
Konzentration auf Kernkompetenzen wird bei IT-Consultant Langwald EDV Beratung groß geschrieben und deshalb wurden im Laufe der Zeit diverse Geschäftsbereiche auf befreundete Unternehmen übertragen oder an Partnerfirmen abgegeben. Dazu gehören der Vertrieb von Hardware und administrative Dienstleistungen an EDV-Systemen vor Ort.
Umfassende Kundenberatung in EDV-Fragen und Erstellung entsprechender Konzepte mit anschließender Aufgabenverteilung und Auftragserteilung steht heute im Vordergrund. Wir folgen bei der Weiterentwicklung der Produktlinien den Marktanforderungen und Kundenbedürfnissen. Immer noch stellen wir uns auch gern der Herausforderung als Software-Consultant individuelle Problemlösungen für Kunden zu finden und zu entwickeln.